POVELGEBIET NORDHORN
Vor der Bebauung des Sanierungsgebietes der ehemaligen Textilfabrik Povel entstanden in den Randbereichen bereits einige städtebauliche Verbesserungen, wie z.B. das Parkhaus an der Seilerbahn
und die wichtige Fußwegverbindung vom Parkhaus Seilerbahn zur Nordhorner Innenstadt.
Zu den geplanten städtebaulichen Verbesserungen gehörten auch Visionen für die Nutzung des Povelturmes, der das HIGHLIGHT des Gebietes werden sollte.
Hierzu erhielt ich von der Stadt Nordhorn den Auftrag, auf dem Povelgelände - unter Einbeziehung des alten Povel-Turms - einen Ergänzungsbau mit Seminar-, Ausstellungs- und Laborräumen zu planen.
POVELTURM und der ERGÄNZUNGSBAU bildeten dabei die Verlängerung der Erschließungsachse der Straße "AM WASSERGARTEN".
Eine weitere städtebauliche Verbesserung sollte die Planung eines großen Geschäftskomplexes zwischen der Kokenmühlenstraße, der Vechte und der Promenade werden.
Den städtebaulichen Wettbewerb konnte ich für mich entscheiden.
Darauf folgten einige Zeitungsartikel, die ich nachfolgend aufführe.